So erkennst du verantwortungsvolle Anbieter
Seriöse Anbieter kommunizieren klar: keine Streichelmomente, keine Selfies mit Jungtieren, klare Mindestabstände. Sie veröffentlichen Code of Conduct, Notfallpläne und Monitoringberichte. Frag nach Details – ehrliche Antworten sind ein gutes Zeichen.
So erkennst du verantwortungsvolle Anbieter
Achte auf GSTC‑anerkannte Standards, strenge Nationalparkauflagen und Kooperationen mit NGOs oder Forschungsstationen. Zertifikate ersetzen nicht Haltung, doch zeigen sie Prozesse: kontinuierliche Schulungen, externe Audits, messbare Naturschutzbeiträge.
So erkennst du verantwortungsvolle Anbieter
Bevorzuge Anbieter, die Gruppengrößen begrenzen, Funkdisziplin wahren und Sichtungen teilen, statt Tiere zu umkreisen. Weniger Boote, mehr Geduld schafft ruhige Beobachtungen, bessere Fotos und deutlich geringere Störung für sensible Arten.